Vorstellung des Kinderbuches „Lydia – ein außergewöhnliches Mädchen aus Estland“ von Kätlin Kaldmaa

Freitag 05.05.2023 to Freitag 05.05.2023
Botschaft der Republik Estland, Hildebrandstr. 5, 10785 Berlin

Die Botschaft der Republik Estland lädt Sie herzlich zur Vorstellung des Kinderbuches „Lydia – ein außergewöhnliches Mädchen aus Estland“ von Kätlin Kaldmaa (Autorin) und Jaan Rõõmus (Illustrator) am Freitag, dem 5. Mai 2023, um 18:00 Uhr, in die Estnische Botschaft, Hildebrandstr. 5, 10785 Berlin, ein. An der Podiumsdiskussion nehmen die Autorin Kätlin Kaldmaa und die Verlegerin Sonja Matheson teil, das Gespräch wird moderiert von dem Übersetzer Maximilian Murmann. Die estnische Pianistin Marite Männi wird die Diskussion musikalisch begleiten. Das Buch ist im erschienen im Verlag: Baobab Books erschienen.

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Um Antwort wird gebeten per E-Mail bis zum 2. Mai 2023: [email protected]. Bitte bringen Sie einen Lichtbildausweis mit.

Kätlin Kaldmaa (*1971) ist eine estnische Schriftstellerin, Übersetzerin und Literaturkritikerin. Bereits in ihrer Kindheit in der estnischen Provinz waren Bücher ihre große Leidenschaft – und eine gute Erklärung, wenn sie wieder einmal mit der Gartenarbeit nicht fertig geworden war. Später studierte sie estnische Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Englisch. Ihre zahlreichen eigenen Publikationen umfassen Gedichtbände, Kurzgeschichten, Romane und Kinderbücher. Dem Buch »Lydia« liegt eine mehrjährige Recherche zugrunde.

Sonja Matheson (*1971) ist die Geschäfts- und Programmleiterin von Baobab Books (seit 2004). Sie ist aufgewachsen in Deutschland und der Schweiz. Matura in Zug, Ausbildung zur Verlagsbuchhändlerin in Zürich. Sie arbeitete in Basel als Kulturjournalistin und war als Projektleiterin bei terre des hommes schweiz tätig.

Maximilian Murmann (*1987) ist Übersetzer und Sprachwissenschaftler. Er studierte Finnougristik in München, Budapest und Helsinki; 2018 erfolgte seine Promotion. Er übersetzt aus dem Finnischen, Estnischen und Englischen ins Deutsche. Für seine Arbeit wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet.

Die estnische Pianistin Marite Männi ist eine engagierte Solomusikerin, Liedpianistin und Konzertveranstalterin. Im Laufe der Jahre ist Marite als Solomusikerin und im Rahmen verschiedener Projekte sowohl in Estland als auch in ganz Europa aufgetreten. Ab 2022 ist sie mit der TONAL Stage Academy in Hamburg verbunden, mit Fokus auf innovative Konzertkonzepte und Jugendarbeit. 2020-2021 war sie Trägerin des Deutschlandstipendiums, ab 2021 ist sie zusammen mit ihrer Duopartnerin, der Sopranistin Lara Rieken, Stipendiatin der Organisation Yehudi Menuhin Live Music Now und wird ab 2021 von der Musik- und Kulturstiftung arteMusica gefördert.

„Lydia – ein außergewöhnliches Mädchen aus Estland“

Lydia kennt in Estland sprichwörtlich jedes Kind: Die Gedichte der Autorin Lydia Koidula gehören im Land zum Schulstoff, ihre Lieder werden an großen Volksfesten gesungen. Doch von vorne: Lydia kommt 1843 in Värna zur Welt. Den estnischen Staat, wie wir ihn heute kennen, gibt es zu dieser Zeit noch nicht. Das Gebiet steht unter der Herrschaft des russischen Zaren. Von der Mutter lernte Lydia Deutsch. Ihr Vater wiederum wirkte als Lehrer und Journalist und gründete die erste Tageszeitung in estnischer Sprache. Wörter, Sprache, Geschichten und Gedichte werden Lydias Leidenschaft. Schon früh setzt sie sich aber auch für Freiheit und Selbstbestimmung ein – das estnische Volk wird seit Jahrhunderten von fremden Mächten unterdrückt. Lydias Wunsch an der Universität zu studieren geht nicht in Erfüllung, Frauen sind zum Studium nicht zugelassen. Aber Lydia wird Lehrerin und mit 20 Jahren die rechte Hand des Vaters in der Zeitungsredaktion. Mit 22 veröffentlicht sie ihr erstes Buch, mit 25 Jahren organisiert sie das erste estnische Sängerfest. Sie setzt sich nicht nur für die Selbstbestimmung der Esten ein, sondern steht für Weltoffenheit, lernt Finnisch, heiratet einen Letten und lässt sich im russischen Kronstadt nieder. Als ihre Kinder sie eines Tages fragen, wo sie zu Hause sei, sagt Lydia: «Mein Herz ist auf der ganzen Welt verteilt.» Die Unabhängigkeit Estlands erlebt Lydia Koidula selbst nicht mehr. Doch ihre Werke leben bis heute weiter. Geschickt bettet die Autorin Kätlin Kaldmaa die persönliche Lebensgeschichte in die wechselvolle Geschichte des Landes ein. Dabei setzt sie den Schwerpunkt auf das Kind und die Jugendliche Lydia und verbindet die Vergangenheit mit der Gegenwart, das Persönliche mit dem Universellen. Jaan Rõõmus’ Illustrationen sind federleicht und kraftvoll zugleich und setzen Lydias Geschichte lyrische Akzente auf.

Originalausgabe: «Lydia» © 2021 Hunt Kirjastus, Tallinn, Estland

Freitag 05.05.2023 to Freitag 05.05.2023
Botschaft der Republik Estland, Hildebrandstr. 5, 10785 Berlin