ESTNISCHE FILMTAGE IN BERLIN

Samstag 16.11.2019 to Sonntag 17.11.2019

3. ESTNISCHE FILMTAGE BERLIN vom 16. bis 17. November 2019 im Kino Sputnik

Schon zum dritten Mal haben die Berliner und die Berlinerinnen die Möglichkeit einen Blick auf die estnische Filmkultur zu werfen und sich einige der besten Spiel- und Dokumentarfilme der letzten Jahre anzuschauen.

In den von der estnischen Botschaft in Berlin und vom Sputnik Kino ausgesuchten Spielfilmen „ Fire Lily“, „Scandinavian Silence“ und „Portugal“ geht es diesmal um die Suche nach dem Sinn des Lebens, nach der Liebe und dem Glück.

Die mehrfach ausgezeichnete  Naturdokumentation „The Wind Sculpted Land“ nimmt das Publikum mit auf eine emotionale filmische Reise durch die einzigartige, weite und erstaunliche Natur Estlands. Der Dokumentarfilm „Ahto“ porträtiert das unglaublich abenteuerliche Leben des Seglers Ahto Valter, der mit seiner Familie und seinem Baby Ende der 30er Jahre die Welt umrundete.

Alle Filme werden in Orginalsprache mit englischen Untertiteln gezeigt.

Tickets und Infos in Kürze auf www.sputnik-kino.com

Das Programm 2019 :

16. November 2019

18.00 – “The Wind Sculpted Land” (“Tuulte tahutud maa”, 2018), der Dokumentarfilm von Joosep Matjus ist eine epische Tour durch die einzigartige und zauberhafte Natur Estlands mit ihren urzeitlichen Landschaften und wilden Tieren. Diese nordische Natur hat auch beträchtlich das Wesen der dort lebenden Menschen geprägt. Die Dreharbeiten fanden in 400 Tagen von 2015 bis 2018 statt. (63 Minuten)

20.00 – “Fire Lily” (“Tuliliilia”, 2018) von Maria Avdjuško ist ein mystischer Thriller, in dem nach dem Sinn des Lebens gesucht wird. Die  38-jährige Pia ist von ihrem  Ehemann  verlassen geworden, weil sie keine Kinder bekommen kann. Während ihr Ex mit seiner neuen Beziehung eine Familie gründet, versucht Pia nach Vorne zu blicken, aber einfach ist das nicht… (82 Minuten)

21.45 – “Scandinavian Silence” (“Skandinaavia vaikus”, 2019) von Martti Helde ist das psychologische Drama über das Wiedersehen zweier Geschwister. Während der gemeinsamen Reise durch die winterliche Landschaft werden die Gründe eines vor Jahren geschehenen gewalttätigen Ereignisses aufgedeckt. Die ungelöste Vergangenheit zwingt die Protagonisten eine Wahl zu treffen, die ihre Zukunft bestimmen wird. (75 Minuten)

17. November 2019

18.00 – “Ahto” (2018) von Jaanis Valk ist ein Dokumentarfilm über das abenteuerliche Leben und die Weltumseglung (1938-1940) des Esten Ahto Valter gemeinsam mit seiner Familie und seinem sechs Wochen alten Sohn. Der Film beruht auf original Filmaufnahmen und Tagebücher von Ahto Valter und seinem Vater Rudolf Valter und Zeitzeugen-Interviews. (92 Minuten)

20.00 – “Portugal” (2018) von Lauri Lagle ist ein Drama über Karina und Martin, die eigentlich ein glückliches Leben führen, aber da die Seele sich nach dem unbegreiflichen Kitzel sehnt, kommt es zu den Ereignissen, nach denen nichts mehr wie früher ist. Es geht um die grosse Sehnsucht nach Etwas, was man noch nicht erlebt hat, nach etwas, was vielleicht gar nicht existiert. Letztendlich sind alle auf der Suche nach dem Glück. (110 Minuten)

Das Rahmenprogramm:

Das 3. Estnische Filmfest wird begleitet von Film-Gesprächen, die FilmemacherInnen und Schauspieler werden zum Teil anwesend sein.

AUSSTELLUNG – Malerei & Collagen Kennet Lekko

Ausserdem findet im Rahmen des Estnischen Filmfestes 2019 eine  Ausstellung mit Bilder und Collagen des jungen estnischen Künstlers Kennet Lekko statt, der mit seiner Pop-Art und seine provokativen Montagen bereits internationale Aufmerksamkeit erreichte und zum Shootingstar der zeitgenössischen Kunstszene zählt.

https://artitious.com/artist/kennet-lekko/

Vernissage : Kennet Lekko

Fr Sa. 16.10.2019 um 17 Uhr mit Begrüßung Merit Kopli (Kulturattachée, Estnische Botschaft)

Veranstaltungsort:

SPUTNIK KINO

Höfe am Südstern, Hof 3, 5.OG

Hasenheide 54 (Zugang auch über Körtestr. 15-17)

10967 Berlin Kreuzberg

Tel: 030 6941147

Programminfos und Online-Tickets: www.sputnik-kino.com

Verkehrsverbindung:

U7 Südstern, Bus M41 (Körtestraße)

weiteres Pressematerial und Infos zu FilmemacherInnen und Fotos

5-10 film stills (with copyright info)

Samstag 16.11.2019 to Sonntag 17.11.2019