Die Vertretung der Europäischen Kommission und die Botschaften von Estland, Lettland und Litauen laden Sie herzlich ein zu einer Podiumsdiskussion anlässlich des 30. Jahrestages des Baltischen Weges „30 Jahre Baltischer Weg – eine Menschenkette für die Freiheit“.
Die Veranstaltung findet am Montag, dem 23. September 2019, von 12:30 bis 15:00 Uhr, statt.
Ort: Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Unter den Linden 78, 10117 Berlin.
PROGRAMM
Begrüßung
Jörg Wojahn, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Alois Karl, Mitglied des Bundestages, Vorsitzender der Deutsch-Baltischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag
Impulsrede
Dr. Anna Kaminsky, Geschäftsführerin der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Podiumsdiskussion
Marju Lauristin, Mitbegründerin der Unabhängigkeitsbewegung Rahvarinne, Professorin der Universität Tartu (Estland)
Dainis Īvāns, Vorsitzender der Unabhängigkeitsbewegung Tautas Fronte, Politiker, Journalist (Lettland)
Dr. Andrius Kubilius, ehemaliger Premierminister der Republik Litauen, Mitglied des EU-Parlaments (Litauen)
Moderation
Tilmann Bünz, langjähriger ARD-Korrespondent für die Baltischen Staaten und Buchautor
Die Diskussion wird auf Englisch und Deutsch mit Simultanübersetzung stattfinden.
Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem Empfang ein.
Wir freuen uns, Sie am 23. September in der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland begrüßen
zu dürfen und bitten um Anmeldung bis zum 18. September 2019 unter:
[email protected] (Botschaft der Republik Lettland)